Energie Förderung

MÖGLICHKEITEN &
FÖRDERSERVICE laut BAFA und KfW

Sie sanieren – der Staat unterstützt. Ob neue Fenster, Wärmepumpe oder Dämmung: Mit den richtigen Förderprogrammen holen Sie sich bares Geld zurück.

Ich finde die passenden Möglichkeiten für Ihr Vorhaben, prüfe die Voraussetzungen und unterstütze Sie im gesamten Antragsprozess – damit Sie entspannt fördern & sanieren können!

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen via WhatsApp +49 179 43 10 865

Unverbindlich Unterlagen schicken & Fördermöglichkeit prüfen lassen

Sie haben die Pläne – Ich checke, was förderfähig ist. Schicken Sie mir einfach Ihre Unterlagen – ganz unverbindlich. Ich prüfe, welche Förderungen für Ihr Vorhaben in Frage kommen, und melde mich mit klaren Empfehlungen zurück.

Schnell. Persönlich. Und kostenlos für Sie.

Keine Dateien ausgewähltAkzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, jpe, png, csv, pdf, zip, docx, xlsx. max. Dateigröße: 1 MB

13 + 11 =

Bei allen Maßnahmen wird die Leistung des Experten mit 50% vom Staat unterstützt!

Energie Sanierungsförderung

Was wird gemäß BAFA und KfW gefördert

Geld zurück für Ihre Modernisierung.
Wer heute energetisch saniert, wird vom Staat belohnt – mit attraktiven Fördermitteln von BAFA und KfW.

Ich helfe Ihnen dabei, die passenden Förderprogramme für Ihre Maßnahmen zu finden, prüfe die Voraussetzungen und kümmere mich auf Wunsch auch um die gesamte Antragstellung.
Ob Dämmung, neue Fenster oder moderne Heiztechnik – hier ist mehr für Sie drin, als Sie denken.

Wärmepumpe

Effizient heizen mit Umweltenergie

Wärmepumpen nutzen Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser, um Gebäude effizient zu beheizen. Sie ersetzen alte Öl- oder Gasheizungen und gelten als Schlüsseltechnologie für klimafreundliches Wohnen.

Gefördert werden:

Mehr lesen

Der Einbau von effizienten Heizungsanlagen und Anlagen der Heizungsunterstützung sowie den Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz.

Kauf und Installation von:

  • solarthermischen Anlagen
  • Biomasseheizungen
  • elektrisch angetriebenen Wärmepumpen
  • Brennstoffzellenheizungen
  • wasserstofffähigen Heizungen
  • innovative Heizungstechnik auf Basis erneuerbarer Energien
  • der Anschluss an ein Gebäude- oder Wärmenetz
  • Ausgaben für eine provisorische Heiztechnik bei einem Heizungsdefekt
  • die Fachplanung und Baubegleitung durch einen EffizienzExperten
  • Kosten für vorbereitende und wiederherstellende Maßnahmen

Wichtig: Seit 2025 ist der Anschluss der Wärmepumpe an ein Smart-Meter-Gateway verpflichtend. Planen Sie für den Gateway-Anschluss ggf. Zusatzkosten ein und klären Sie die Einbindung rechtzeitig mit Ihrem Elektriker.

Und: Gebrauchte Anlagen und Anlagen mit wesentlich gebraucht erworbenen Anlagenteilen werden nicht gefördert.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hoher Zuschuss (bis zu 70 %): Deckt Großteil Ihrer Investition, reduziert die Amortisationszeit erheblich.

Langfristige Heizkostenersparnis: Wärmepumpen arbeiten mit erneuerbarer Energie – niedrige Betriebskosten, stabile Wärmepreise.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Klimafreundliches Heizungssystem ist am Markt nachgefragt, steigert Kauf- und Mietpreis.

Komfort & Unabhängigkeit: Kein Öl tanken/Gasanschluss mehr nötig, leiser Betrieb, hohe Nutzerzufriedenheit.

E-Tarif-Option & Smart-Grid-Fähigkeit: Durch Smart-Meter-Anbindung können Sie von zeitvariablen Stromtarifen profitieren und Ihre Wärmepumpe netzdienlich betreiben.

Effizienz-Bonus von 5 % auf natürliche Kältemittel: Bei Einbau von Wärmepumpentypen mit natürlichen Kältemitteln (z.B. CO₂, Propan) oder mit Grundwasser-/Erdreich-Wärmequellen erhalten Sie den Effizienz-Bonus von 5 %.

Heizungsoptimierung

Betriebskosten reduzieren

Senken Sie spürbar Ihren Energieverbrauch, steigern Sie Ihren Wohnkomfort und reduzieren Sie Ihre Betriebskosten!

Gefördert werden:

Mehr lesen

Durch eine gezielte Optimierung Ihrer bestehenden Heizungsanlage senken Sie spürbar Ihren Energieverbrauch, steigern den Wohnkomfort und reduzieren die Betriebskosten – und das mit staatlicher Förderung von bis zu 20 %!

Als Ihr Energieberater begleite ich Sie bei allen Schritten, damit Sie die maximale Unterstützung erhalten.

Voraussetzung: Ihre bestehende Heizungsanlage muss vor Installation der Maßnahmen mindestens 2 Jahre alt sein; bei fossilen Heizungen (Öl/Gas) darf sie nicht älter als 20 Jahre sein.

Gefördert werden:

  • Hydraulischer Abgleich (Pflicht)
  • Austausch ineffizienter Heizungspumpen
  • Dämmung von Heizungsrohrleitungen
  • Einbau von Pufferspeichern
  • Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
  • Einbau von Niedertemperatur-Heizkörpern oder Flächenheizungen

Wichtig: Jede einzelne Maßnahme muss technisch umsetzbar sein und fachgerecht ausgeführt werden. Nur so erhält man den vollen Zuschuss.

Neue Fenster

Wärmeschutz mit Durchblick

Alte Fenster sind oft echte Energieverschwender. Moderne Fenster mit Wärmeschutzverglasung sorgen dafür, dass wertvolle Heizenergie drinnen bleibt – und Straßenlärm draußen. Und wer mag, sogar neugierige Blicke.

Gefördert werden:

Mehr lesen

Gefördert werden der Austausch ganzer Fensterflächen inklusive Rahmen, wenn Wärmedurchgangskoeffizienten Uw≤ 0,95 W/(m²·K) und besser erreicht werden.

Voraussetzung: Die Fenster müssen von einem Fachbetrieb eingebaut werden und zur energetischen Verbesserung des Gebäudes beitragen.

Tipp: Mit einem iSFP erhöht sich die Förderquote um 5% auf 20%!

Neue Haustüren

Abschließen, aber bitte energiesparend

Auch durch alte Haustüren zieht Energie davon – und zwar nicht zu knapp. Neue, gedämmte Türen mit modernen Dichtungen verhindern Zugluft und Wärmeverluste, während sie gleichzeitig Sicherheit und Wohnkomfort verbessern.

Gefördert werden:

Mehr lesen

Tipp: Uw-Nachweis besorgen

Achten Sie darauf, dass Ihre neue Haustür (inklusive Rahmen und Dichtung) tatsächlich Uw ≤ 1,3 W/(m²·K) erreicht um förderfähig zu sein (Herstellerdatenblatt/Prüfbericht).

Dachdämmung

Damit Wärme nicht nach oben verschwindet

Ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Dach ist ein echter Energiefresser – bis zu 30 % der Heizwärme können hier verloren gehen.

Gefördert werden:

Mehr lesen

Maßnahmen zur Dämmung von Steil- und Flachdächern (Zwischensparren-, Aufsparren- oder Untersparrendämmung). Förderfähig sind sowohl Material- als auch Arbeitskosten, wenn bestimmte Dämmwerte (U-Werte) erreicht werden.

Tipp: Auch hier gilt: Nur mit Fachbetrieb und qualifizierter Fachplanung!

Fassadendämmung

Die Hülle macht’s

Eine gut gedämmte Fassade schützt vor Kälte, Hitze und unnötigem Energieverlust. Gleichzeitig verbessert sie das Raumklima und steigert den Wert Ihrer Immobilie.

Gefördert werden:

Mehr lesen

Außenwanddämmungen (z. B. Wärmedämmverbundsysteme) auf Putz oder hinterlüftete Fassaden.
Voraussetzung: Die Maßnahme muss den Mindestwärmeschutz nach GEG erfüllen.

Extra: Auch die Gerüstkosten sind förderfähig – das lohnt sich!

Kellerdeckendämmung

Der einfachste Energieeinstieg

Der Keller ist oft ein Schwachpunkt im Haus. Eine gute Dämmung der Kellerdecke reduziert die Heizkosten spürbar.

Gefördert werden:

Mehr lesen

Dämmstoffe und Verkleidungen zur nachträglichen Dämmung der Kellerdecke – bei Einhaltung der technischen Mindestanforderungen. Auch hier sind Material und Montage inklusive.

Ideal für: alle, die mit kleiner Maßnahme viel erreichen wollen.

SolarthermIe

Mit der Sonne heizen

Solarthermieanlagen nutzen die Sonne für Warmwasser oder Heizungsunterstützung. Sie reduzieren Heizkosten und machen unabhängiger von fossilen Brennstoffen.

Gefördert werden: :

Mehr lesen

Kollektoren, Speicher, Steuerung, Pumpen und die fachgerechte Installation.

Wichtig: Die Anlage muss bestimmte Ertragswerte erreichen, und eine Einbindung in das Heizungssystem wird vorausgesetzt. Ideal kombinierbar mit Wärmepumpen oder Gas-Brennwerttechnik.

IHR Energie Förderservice

Förderung beantragen? Klingt kompliziert?

Ist es aber nicht – wenn man jemanden hat, der’s kann.

Sie haben keine Ahnung, wo Sie anfangen sollen? BAFA hier, KfW da, Formulare, Fristen, Fachchinesisch? Kein Problem – dafür gibt’s meinen Förderservice.

Ich prüfe, was gefördert wird, übernehme die Antragstellung und begleite Sie bis zur Auszahlung. Sie lehnen sich zurück – und freuen sich über bares Geld vom Staat.

Daher, nutzen Sie unseren Energie Förderservice!

Mit dem Förderservice holen Sie das Maximum aus Ihrem Sanierungsfahrplan.

Ich sorge dafür, dass kein Cent Fördergeld liegen bleibt – von der Prüfung über den Antrag bis zur Auszahlung. Einfach, effizient und perfekt abgestimmt auf Ihr Projekt.

VORTEILE DES FÖRDERSERVICE

Z

Plan & Prüfung


Ich prüfe, welche Förderprogramme zu Ihren Vorhaben passen – individuell, aktuell und realistisch. Dabei berücksichtige ich alle technischen Details und Förderbedingungen, damit Sie von Anfang an auf sicherem Kurs sind.

Z

Antrag & Abwicklung

Keine Bürokratie-Bauchschmerzen mehr: Ich übernehme die Antragstellung – korrekt, fristgerecht und mit dem richtigen Fachwissen im Hintergrund. Sie sparen Zeit, Nerven und vermeiden teure Fehler.

Z

Sichern & Sanieren

Mit dem richtigen Förderplan holen SIE das Maximum raus – finanziell und energetisch. Ich begleite Sie bis zur Umsetzung und vernetze Sie mit passenden Handwerkern, damit aus Fördergeld echte Sanierung wird.

Und so EINFACH geht’s

Förderung klingt kompliziert – muss es aber nicht sein.

Mit meinem Förderservice erledige ich für Sie den ganzen Papierkram, prüfe alle Optionen und begleite Sie bis zur Auszahlung.
Sie schicken nur Ihre Unterlagen – und ich hole das Beste für Sie raus.
Versprochen!



Angebote & Unterlagen zusenden

Sie schicken mir einfach die vorhandenen Angebote und Informationen zum geplanten Vorhaben – digital oder analog, wie’s für Sie am besten passt. Ich schaue mir alles gründlich an und melde mich bei Rückfragen.

h

Prüfung der Angebote & Antragstellung

Dann prüfe ich, ob die Angebote den Förderkriterien entsprechen, optimiere bei Bedarf und übernehme die Antragstellung – fristgerecht, korrekt und mit dem nötigen Fachwissen.

}

Nachweis & Auszahlung

Nach Umsetzung reiche ich die notwendigen Nachweise beim Fördergeber ein. Sobald alles geprüft ist, kommt das Geld – direkt an Sie. Und bei Fragen bin ich natürlich weiter für Sie da.

Referenzen

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen meiner Arbeit.

Ich empfand die Beratung gut. Das vor Ort Gespräch lief angenehm und problemlos ab.

Frau Schmidt aus Frohburg

Schnell und unkompliziert.
Einfach prima.

Frau Ebersbach aus Groitzsch

Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung. Der Experte hat mir klare, verständliche Empfehlungen gegeben, die wirklich helfen, Energie zu sparen und Kosten zu senken. Professionell, freundlich und effizient – absolut empfehlenswert!

Frau Peter aus Altenburg

Die Energieberatung hat mir einen individuell auf mein Haus zugeschnittenen Sanierungsfahrplan erstellt. Die Empfehlungen sind praxisnah, verständlich und helfen mir, meine Sanierungsmaßnahmen effizient zu planen. Ich bin mit dem Service sehr zufrieden und kann die Beratung uneingeschränkt empfehlen.

Häufige Fragen

Welche Maßnahmen werden aktuell gefördert?

Gefördert werden u. a. neue Fenster, Haustüren, Wärmepumpen, Solarthermieanlagen sowie Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade oder Kellerdecke – sofern sie die technischen Mindestanforderungen erfüllen.

Sprechen Sie mich an, dann kann ich Ihnen genau sagen, was bei Ihrem Vorhaben drin ist.

Wie viel Förderung kann ich bekommen?

Das ist individuell und hängt vom Vorhaben ab. Grundsätzlich sind Förderquoten zwischen 15 % und 70 % möglich – mit Bonusoptionen bei Heizungstausch oder Sanierungsfahrplan. Selbstverständlich rechne ich alles transparent für Sie durch, bevor es losgeht.

Wann muss ich den Förderantrag stellen – vor oder nach der Beauftragung?

Wichtig: Der Antrag muss immer vor Auftragserteilung gestellt werden, sonst verfällt der Förderanspruch. Aber keine Angst: Ich sorge dafür, dass alles rechtzeitig und korrekt läuft.

Wie lange dauert es, bis die Förderung ausgezahlt wird?

Die Bearbeitungszeit hängt vom Förderprogramm und der Förderstelle ab – meist zwischen einigen Wochen und wenigen Monaten. Ich begleite Sie bis zur Auszahlung und halte Sie über jeden Schritt auf dem Laufenden.

Wer kann den Förderservice nutzen?
Private Eigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümergemeinschaften die eine energetische Maßnahme planen.
Welche Maßnahmen werden unterstützt?

Zum Beispiel:

  • Austausch von Heizungen (z. B. Wärmepumpe)
  • Heizungsoptimierung (hydraulischer Abgleich, Hocheffizienzpumpen)
  • Austausch von Fenstern, Außentüren oder Dämmmaßnahmen
  • Solarthermie-Anlagen
  • Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Wer kann den Förderservice nutzen?
Private Eigentümer, Vermieter, Wohnungseigentümergemeinschaften die eine energetische Maßnahme planen.
Warum lohnt sich der Förderservice?

Sie erhalten die bestmögliche Förderung für Ihr Vorhaben. Ich achte auf alle technischen Vorgaben – damit nichts verloren geht. Sie sparen Zeit und reduzieren bürokratische Fehler durch professionelle Unterstützung.

Fallen für die Energieberatung Kosten an?
Ja, die Energieberatung und der Förderservice sind kostenpflichtig. Allerdings sind viele Beratungsleistungen (z. B. iSFP, BAFA-Vor-Ort-Beratung) selbst förderfähig – oft werden bis zu 50 % der Kosten vom Staat übernommen. So reduzieren sich Ihre Ausgaben deutlich und amortisieren sich schon nach kurzer Zeit.
Welche Mitwirkung wird von mir erwartet?

Sie liefern notwendige Unterlagen (z. B. Pläne, Rechnungen, Nachweise) und geben Auskunft über Ihre Immobilie.

Sie stimmen den Förderanträgen und der Zusammenarbeit zu.

Sie beauftragen die Fachhandwerker und setzen die Maßnahmen um.

Sie informieren mich rechtzeitig über den Fortschritt und stellen Dokumente bereit.

Wann sollte ich den Förderservice in Anspruch nehmen?
Am besten vor Beginn der Sanierung oder vor Beauftragung der Handwerker. Förderanträge müssen vor Umsetzung der Maßnahmen gestellt und bewilligt werden.

Kontaktanfrage

Keine Dateien ausgewähltAkzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, jpe, png, csv, pdf, zip, docx, xlsx. max. Dateigröße: 1 MB

8 + 10 =